Im Unterricht:
- Schulung von Lese-, Rechtschreib-, Kommunikations-, Hör-/Sehverstehenskompetenzen.
- Förderung individueller Denkansätze und der Entwicklung unterschiedlicher Lösungsansätze.
- Modellannahmen entwickeln und überprüfen, die zur Beschreibung einer Realsituation geeignet sind.
- Fächerübergreifendes Methodencurriculum
- Medienkonzept
- Projekt Erasmus+
- Europaschule [in Niedersachsen]
- Sporttheorie ab Jg. 11
- Musikklasse ab Jg. 5
- Darstellendes Spiel ab Jg. 11
- Mögliche Wahl einer 3. Sprache
Über den Unterricht hinaus:
- Berufsinfobörse (BIB)
- Berufsberatung und Schullaufbahnberatung sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Unternehmen für das Schnuppern am Zukunftstag
- Betriebspraktikum in Jg. 11
- Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Exkursionen zum TechLab der Uni Hannover, Besuch der Ideenexpo Hannover)
- Seminarfach mit Kursfahrt als Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Kooperationspartner (Hannover 96, Wirtschaftsunternehmen in Burgdorf, Gedenkstätte Ahlem, u.a.)
- Kooperation mit der BBS Burgdorf und der RS Burgdorf